
Prävention
Der arbeitsmedizinische Dienst bietet im Rahmen seines Wirkens laut arbeitsmedizinischer Vorsorgeverordnung tätigkeitsbezogen unter anderem folgende Vorsorgen an:
Als Angebots- bzw. Wunschvorsorge:
- Tätigkeiten an Bildschirmgeräten; Sehtest und Beratung
- Zielgruppe sind vorrangig Büroarbeiter. Im Fokus stehen Haltungs- oder Sehkraftbedingte Belastungen.
- Belastungen des Muskel- und Skelettsystems; Beratung
- Zielgruppe sind Mitarbeiter u.a. des handwerklichen bzw. pflegerischen Bereiches. Hier stehen eine Anamnese und Beratung im Vordergrund.
Als Pflichtvorsorge (Diese ist in der Regel in bestimmten Bereichen Tätigkeitsvoraussetzung):
- Tätigkeiten mit Hautgefährdung; Untersuchung, Beratung
- Alle Mitarbeiter die häufig Handschuhe tragen bzw. beruflich Handhygiene betreiben haben ein erhöhtes Risiko für ekzematöse Hautleiden der Hände. Hier ist Beratung und entsprechende Pflege schon vor deren Auftreten essentiell. Bei bereits bestehenden arbeitsplatzbezogenen Hautleiden wird durch individuelle Analyse der Situation, in Zusammenarbeit mit der Hygienefachkraft, eine Verbesserung angestrebt. Bei ausbleibendem Erfolg ist die Einleitung eines Hautarztverfahren über die Berufsgenossenschaft möglich.
- Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung; Impfpasskontrolle, Blutabnahme
- Vor allem an Mitarbeiter mit engem Klienten/Patientenkontakt o.Ä. gerichtet. Es erfolgt eine Kontrolle des Impfstatus mit ggf. Nachimpfung oder Beratung. Eine optionale Blutabnahme dient zur frühzeitigen Erkennung bestimmter Infektionen.
- Impfungen gegen Hepatitis A und B sind tätigkeitsbezogen jederzeit vorrätig.
Hierbei kommen moderne Hör- und Sehtestgeräte und Laboranalysen zum Einsatz.
Darüber hinaus jährliches Angebot einer Grippeschutzimpfung für alle Mitarbeiter.
Eine turnusgemäße Einladung zu obigen Vorsorgen erfolgt in der Regel direkt über den arbeitsmedizinischen Dienst.
Es werden jedoch auch Termine auf Wunsch des Mitarbeiters hin vergeben.
Sprechen sie uns an!
Timo Dörr
Facharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin
Betriebsärztliche Assistenz: Frau Martina Blum
02454 59-371; Betriebsarzt@vianobis.de